Datenschutzrichtlinie

Datenschutzhinweis

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

Welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienste anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten verweisen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zugangsdaten

Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Anzeige der Internetseiteninhalte auf Ihrem mobilen Endgerät zu ermöglichen.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen genutzten mobilen Endgeräts verarbeitet werden. Zudem stehen weitere Informationen über den Browser Ihres mobilen Endgerätes zur Verfügung. 

Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Datenschutz und die Vertraulichkeit sowie Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 

Zu diesem Zweck und aufgrund dieses Interesses werden auf Basis einer Interessenabwägung folgende Daten protokolliert:

  • Die IP-Adresse des abrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Das Betriebssystem des abrufenden Rechners
  • Die Browserversion des abrufenden Rechners
  • Der Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Die übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Die IP-Adresse wird innerhalb von 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten genutzt werden, gelöscht. Ein Personenbezug ist für uns aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellbar.

Die Daten werden auch verwendet, um etwaige Fehler der Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen anfordern und allgemein Kontakt zu unseren Produkten oder Dienstleistungen aufnehmen können. Die für die Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Angaben haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Daten sind freiwillig. 

Diese Angaben benötigen wir, um Ihr Anliegen bearbeiten und Ihnen eine Antwort geben zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfragen über das Kontaktformular unserer Internetseite werden von uns elektronisch verarbeitet, um Ihr Anliegen zu beantworten. In diesem Zusammenhang können auch weitere Personen oder Abteilungen Kenntnis von den von Ihnen übersandten Formularinhalten erhalten und ggf. Dritte davon Kenntnis erlangen.

Die Übermittlung der Formulardaten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

Newsletter 

Auf unserer Internetseite besteht zudem die Möglichkeit, einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Hierzu verarbeiten wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.

Sie können den Newsletter jederzeit hier abbestellen. Alternativ finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail einen Abmelde-Link.

Um die Wertschätzung unseres Newsletter-Versandes analysieren und optimieren zu können, protokollieren wir, ob E-Mails geöffnet und Links angeklickt wurden. Die Auswertung erfolgt anonym. Wir sehen also beispielsweise nur, wie viel Prozent der Newsletter-Empfänger die E-Mail geöffnet oder Links angeklickt haben. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen.

Cookies

Auf unseren Webseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser auf Ihrem mobilen Endgerät speichert. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen. 

Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs unserer Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.

Im Bereich der Webanalyse setzen wir darüber hinaus auch sog. persistente Cookies ein, die nach Ihrem Besuch unserer Website nicht automatisch gelöscht werden.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse liegt in der komfortablen Nutzung unserer Internetseiten.

Web analytics

Auf dieser Website wird das Webanalysetool „Google Analytics“ verwendet, ein Dienst der Google Ireland Limited. Zweck des Einsatzes ist die bedarfsgerechte Gestaltung dieser Internetseite, die auf Basis einer Interessenabwägung durchgeführt wird. Die Webanalyse ermöglicht uns auch, Fehler der Internetseite, etwa durch fehlerhafte Links, zu erkennen und zu beheben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Hierzu werden sog. „Client IDs“ verwendet und dienen dazu, pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen, die die Nutzung der Internetseiten durch Desktopcomputer und mobile Geräte durch einen Nutzer gemeinsam ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die sogenannte IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert und einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google in den USA ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert (Listeneintrag). Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Google garantiert.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ können Sie – insbesondere bei mobilen Endgeräten – die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google Webfonts

Auf unseren Internetseiten setzen wir sogenannte Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten von Servern von Google geladen, die einer ansprechenderen Gestaltung der Internetseite dienen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei unser Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht.

Die betreffenden Schriftarten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in den USA befinden. Das angemessene Datenschutzniveau wird durch den Eintrag von Google garantiert (Liste „Privacy Shield“).

Google AdWords, Double-Click & weiteres „Tracking“

Wir binden auf unseren Internetseiten weitere Dienste von Google AdWords und DoubleClick ein, um auf unserer Internetseite Werbung zu schalten oder den Erfolg eigener Werbeausgaben messen zu können. Unsere Internetseiten sind teilweise werbefinanziert. Werbung bzw. Werbemessung stellt ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar. Weitere Informationen zu Google Adsense und DoubleClick sowie die Möglichkeit eines Widerspruchs („Opt-Out“) finden Sie hier.

Um die Nutzung unserer Internetseite auch im Hinblick auf Werbemaßnahmen zu analysieren, nutzen wir eines der Tracking-Verfahren von Epro (Eprofessional); das Tracking können Sie hier jederzeit deaktivieren.

Nutzung von YouTube und anderen Videoinhalten

Wir betten auf unseren Webseiten auch Videoinhalte von sogenannten Drittanbieterdiensten wie YouTube ein. YouTube wird als Dienst von Google Ireland Limited angeboten. Bei der Einbettung von YouTube-Videos wird auf einen in den USA befindlichen Server von Google zugegriffen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Servern von Google erfolgt durch Google. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei unsere Interessen in der Einbindung von Videoinhalten auf unserer Website bestehen.

Das angemessene Datenschutzniveau für die Datenverarbeitung in den USA wird durch Google garantiert (Listeneintrag „Privacy Shield“).

Verwendung von Facebook Social Plugins und anderen Facebook-Diensten

Auf unserer Internetseite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“) verwendet. Facebook wird betrieben von der Firma Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. 

Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Klick betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und ggf. weitere Daten über Ihren genutzten Browser speichert.

Darüber hinaus nutzen wir ggf. Dienste von Facebook, um verhaltensbasierte Daten zum optimierten Chroma-Keying von Werbemitteln (z. B. Werbebannern) und zur Auswertung von Werbemaßnahmen zu nutzen.

Schließlich ermöglichen wir auf einigen unserer Webseiten bei Bedarf die Nutzung von Facebook Connect.

Unter den nachstehenden Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/about/privacy/ erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise von Facebook-Social-Plugins, Facebook Connect, sowie zur Verarbeitung und Nutzung der Daten zu Werbezwecken.

Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken einschränken oder ausschließen können.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und gleichzeitig Ihre Mitgliedsdaten speichert, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“ oder der „Disconnect“-Funktion.

„Bing“ universelles Event-Tracking

Wir nutzen das sogenannte „Universal Event Tracking“ von „Bing“. Sie können der Nutzung dieser Methode widersprechen HIER.

Einsatz von Pinterest „Buttons“

Wir bieten Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit, Medieninhalte auf dem Dienst „Pinterest“ zu teilen. Die Einbindung von Pinterest erfolgt mittels einer sog. „Zwei-Klick-Lösung“. D.h. es wird erst dann auf die Server von Pinterest (in den USA) zugegriffen, wenn ein Nutzer auf den entsprechenden Pinterest-Button, beispielsweise auf ein Bild, klickt. Erst dann erfolgt die Einbindung bei Pinterest über die „Pin it“-Funktion.

Produktbewertungsfunktion

Wenn Sie bei uns ein Produktmuster angefordert haben, senden wir Ihnen einige Zeit später eine E-Mail, in der wir Sie bitten, eine Produktbewertung abzugeben. Hierfür nutzen wir den Dienst „Trustpilot“. Trustpilot ist ein Dienst aus Dänemark und unterliegt den EU-Datenschutzgesetzen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen ggf. auch die Möglichkeit, unsere Produkte direkt auf unserer Seite zu bewerten. Hierbei ist neben der Bewertung ein Name anzugeben. Die Bewertung kann auf unserer Website veröffentlicht werden. Hierauf werden Sie bei Abgabe der Bewertung hingewiesen. Die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Bewertungsfunktion erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die genannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Wir verarbeiten die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung für Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses. Einer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.

Optionale Information

Soweit Sie uns Daten freiwillig, etwa in festgelegten Formularen, mitteilen und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe der Daten, die Sie uns mitteilen, an Dritte erfolgt nicht. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Soweit personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Für eine Auskunft können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen hierfür ein gesetzlicher Anspruch zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich auch dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann auch dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen nachkommen zu können, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise regelmäßig bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die aktuellste Version finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.